21
KLINIKSCHWERPUNKTE
Rheumatologie und Immunologie
Wie viele Menschen zumindest einmal im
Leben von einer Erkrankung des rheuma-
tischen Formenkreises betroffen sind,
darüber lässt sich nur spekulieren! Viele
Patienten werden von Facharzt zu Fach-
arzt weitergereicht, ohne eindeutigen Be-
fund. Entscheidend für die Diagnose einer
rheumatologischen Erkrankung ist neben
einer ausführlichen Anamnese eine an Ihren
Symptomen und Beschwerden ausgerichtete
Diagnostik. Dazu stehen uns alle modernen
Untersuchungsmethoden zur Verfügung – vom
Immunlabor über die Knochendichtemessung
bis zu CT und Ganzkörperskelettszintigraphie.
Nach der Diagnostik erhalten Sie eine stadien-
gerechte, auf Ihren Bedarf abgestimmte The-
rapie, die Entzündungen gezielt hemmt und
ggf. auch immunsuppressiv wirkt.
Besonders ein akuter Schub muss behutsam
und fachkundig durch die Internisten im Haus
mitbegleitet werden – hier sind Sie dank
unseres Konzepts „alles unter einem Dach“
bestens aufgehoben.
Als unser Patient profitieren Sie darüber
hinaus von einem übergreifenden Behand-
lungsplan, zu dem eine persönliche Bewe-
gungstherapie genauso zählt wie Patienten-
schulungen und der Kontakt zu anderen
Betroffenen über die Rheumaliga Herrsching.
Ihr großer Vorteil besteht darin, dass Sie alle
Leistungen innerhalb der Klinik vorfinden,
von der physiotherapeutischen Praxis bis hin
zu schmerzfreien nuklearmedizinischen Be-
handlungsmöglichkeiten (Radiosynoviorthese).
VORTEIL INTEGRIERTE BEHANDLUNG
INTERNISTISCHE PRAXISGEMEINSCHAFT
TELEFON:
+49 (0) 8152. 29– 224
E-MAIL:
info@praxis-schindlbeck.de
WEB:
www.praxis-schindlbeck.de
Ansprechpartner:
Pneumologie
Krankheitsbilder, die das Atemwegssystem
betreffen, sind oft recht komplex, wobei die
chronischen Erkrankungen wie Asthma, chro-
nische Bronchitis und Emphysem die Haupt-
rolle spielen. Bei Infektionen der Luftwege
oder Lungen sind Sie bei unserer stationären
Behandlung bestens aufgehoben. Aber auch
ambulante Therapiemaßnahmen zählen zu
unseren Kompetenzen, etwa die Inhalations-
therapie und Atemgymnastik. Patienten mit
Ateminsuffizienz werden mit Sauerstoff-
Langzeittherapie versorgt.
Durch den engen Bezug zwischen Lunge und
Herz ist es auch hier wieder die enge Zusam-
menarbeit mit den Kardiologen und anderen
Ärzten der inneren Medizin im Haus, die einen
großen Vorteil für Sie als Patienten darstellt.
Unser breites Spektrum diagnostischer Mög-
lichkeiten umfasst:
• Lungenfunktionsmessung
• Allergie-/Provokationstestung
• Hyperventilationstest
• Blutgasanalyse unter Belastung
• Katheterisierung des Lungenkreislaufs
• Nuklearmedizin
• Bronchoskopie mit Bronchiallavage
• Schlafapnoe-Screening
• Virtuelle Bronchoskopie und automatisiertes
Auffinden von Lungenrundherden mit CT