Als eine der ersten Kliniken in Deutschland etabliert die Privatklinik Dr. Schindlbeck in Herrsching ein umfassendes Qualitätsmanagementsystem, nicht nur nach der international etablierten Norm DIN EN ISO 9001, sondern darüber hinaus nach der spezifischen Norm 15224 im Gesundheitswesen. Die Norm 15224 stellt sehr hohe Ansprüche an die Qualität in einer Klinik, nicht nur an die organisatorische, sondern vor allem an die Qualität in der optimalen Patientenversorgung. Der fachliche Anspruch steht dabei im Vordergrund. Durch die Norm werden entscheidende Punkte für den Patienten messbar gemacht: Von der richtigen und passenden Versorgung, der 24-Stunden Verfügbarkeit, Kontinuität durch kurze Wege und nahtlosen Kette von Dienstleistungen, mit maximaler Wirksamkeit, hoher Effizienz und absoluter Gleichstellung der Patienten in der evidenzbasierten und wissensbasierten Versorgung. Dafür ist die Basis eine bestmögliche Interaktion mit dem Patienten und die Rechtzeitigkeit der Behandlung unter dem Gesichtspunkt der höchsten Patientensicherheit. Die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems hat die Klinik am 02. Dezember 2015 durch CertiQ bestanden und nun wurden der Klinik die Zertifikate verliehen. Das Erfolgsrezept der Privatklinik Dr. Robert Schindlbeck ist die ständige Weiterentwicklung in Qualität, Innovation und Kontinuität, damit für die Patienten das Beste erreicht wird. Getreu dem Gründer-Motto von Dr. Robert Schindlbeck: „Im Mittelpunkt unserer Bemühungen steht der kranke Mensch."
*** Vorreiter im Qualitätsmanagement ***
Foto: © Privatklinik Dr. Robert Schindlbeck, von links nach rechts: Lea Schwenk (Assistenz der Geschäftsführung, Robert Schindlbeck (Geschäftsführer), Dr. Achim Rotter (Chefarzt), Jürgen Kein (Pflegedienstleiter und Qualitätsmanagementbeauftragter), Dr. Peter Sautner (Chefarzt), Dr. Monika Raidl (externe QM-Beraterin)